
Ausdruck Ihrer
Persönlichkeit
In einem Vorsorgegespräch ist es möglich all ihre Wünsche und Gedanken zu erfassen und diese für ihre Angehörigen zu dokumentieren.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit bereits jetzt den Ablauf Ihrer Bestattung zu regeln.
Ich nehme mir gerne Zeit für Sie.

Stefan Huhs
Bestattermeister
Bestattungsformen im Wandel der Zeit
Die Bestattungsformen ändern sich. Längerfristige Bindungen in den Familien und religiösen Gemeinschaften weichen der Mobilität und Individualisierung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse. Und das verändert auch die traditionellen Formen der Bestattung und Trauer.
Wir haben für Sie an dieser Stelle eine Übersicht der möglichen Bestattungsformen aufgelistet.
Erdbestattung
Erdbestattung mit Sarg: Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene im Anschluss an die Trauerfeier in einem Sarg in das Grab gesenkt. Viele Menschen empfinden dies als natürlich und tröstend, wenn der Verstorbene der Erde übergeben wird.
Feuerbestattung
Feuerbestattung mit Urne: Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium im Sarg liegend eingeäschert. Danach wird die Aschenkapsel gefüllt und mit einer Überurne beigesetzt. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Die Urne wird vielfach in Urnenreihengräbern mit Grabstein und Beet oder aber auch in einer Rasenfläche beigesetzt.
Bei diesen sogenannten anonymen Gräbern entfällt die Grabpflege, es gibt aber in der Regel auch keinen individuellen Ort des Gedenkens mehr.
Die Trauerfeier ist vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne möglich. Auch zur Urnenbeisetzung kann man den Pastor bitten mitzukommen oder der Bestatter nimmt die Zeremonie vor. Viele Menschen empfinden diese Bestattungsart als tröstlicher, weil der Verstorbene so nicht dem jahrelangen Verfall in der Erde preisgegeben ist.
Seebestattung
Seebestattung mit Urne: Bei der Seebestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium im Sarg liegend eingeäschert. Danach wird die Aschenkapsel gefüllt und mit einer Überurne versehen. Es besteht die Wahl einer Beisetzung in der Ost- oder Nordsee sowie im Atlantik. Nachdem die Urne an die Reederei übergeben wurde wird Sie von einem Schiff außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes auf dem Meeresboden versenkt.
Die Trauerfeier kann sowohl vor der Übergabe an die Reederei stattfinden oder aber auch auf hoher See mit der Übergabe der Urne an die See. Nach der Beisetzung übergibt die Reederei einen Auszug aus dem Schiffstagebuch und einen Seekartenauszug auf dem der Beisetzungsort markiert ist an die Hinterbliebenen.
Naturbestattung
Die Naturbestattung ist eine übergeordnete Bezeichnung für Bestattungsarten in der freien Natur. Dazu zählen unter anderem die Seebestattung, die Baumbestattung, die Wiesenbestattung oder die Felsbestattung. Bei der Naturbestattung wird der Verstorbene im Sarg liegend in einem Krematorium eingeäschert. Die Urne wird dann in der Natur beigesetzt.
Die Trauerfeier kann sowohl mit dem Angehörigen im Sarg, wie auch in der Natur abgehalten werden.
Diamantbestattung
Bei der Diamantbestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert. Ein kleiner Teil der Asche wird in einem speziellen Verfahren in einen Diamanten verwandelt. Dieser Diamant kann z.B. in ein Schmuckstück eingearbeitet werden, damit man den Angehörigen und die Erinnerung an Ihn immer bei sich trägt. Die restliche Asche wird meist in einem Urnengrab beigesetzt.
Die Trauerfeier mit der Beisetzung der restlichen Asche kann in einer Zeremonie vor der Beisetzung in dem Urnengrab abgehalten werden.
Anonyme Bestattung
Bei der anonymen Bestattung wird nicht nur auf den Grabstein verzichtet. An vielen Orten ist es auch nicht erlaubt an der Beisetzung teilzunehmen. Man nennt die Form der Beisetzung auch eine “Stille Beisetzung”.

Jederzeit erreichbar
Tag und
Nacht